Nach fünf Saisonspielen steht die erste Mannschaft mit ebenso vielen Siegen und einem Punkteverhältnis von 13:2 da.
Somit ist sie in der Spielklasse C2 Tabellenführer, auf den Plätzen zwei und drei folgen TC Gaming 1 (eine Niederlage) und UTC Zeillern (zwei Niederlagen). Nachdem letztjährigen Meistertitel zeigen die Vorzeichen vor der Sommerpause erneut in Richtung Aufstieg. Nebenbei feierten Gernot Pichelmann, Daniel Artmüller und Christoph Straninger je einen Turniererfolg.
Die Saison startete mit drei Heimspielen, einem überaus knappen Auftakterfolg gegen UTC Biberbach 2 (5:4) und zwei glatten Siegen über UTC St. Martin 2 (7:2) und TC St. Valentin 3 (8:1). In der Ferne präsentierte sich die erste Mannschaft nicht weniger überzeugend und sie feierte mit dem 1:8 gegen TC Golling 1 und dem 3:6 gegen TC Gaming 1 die Erfolge neun und zehn in Serie (exklusive Reihungsspiele). Die letzte Niederlage datiert auf den 20. Juni 2010 (2:7 gegen TC KAMPER St.Valentin 1). Es folgt ein Resümee nach Spielern.
An Nummer eins gereiht wusste Gernot Pichelmann (ITN 4,48) dann zu überzeugen, wann es ihm am meisten abverlangt wurde. Das war der Fall am 24. Juni beim schweren Auswärtsspiel in Gaming, als er den favorisierten Patrick Schmidt (ITN 4,60) in drei Sätzen in die Knie zwang. Ansonsten verlief seine bisherige Meisterschaftssaison durchwachsen. Zu Buche stehen hat Pichelmann außerdem den Turniersieg bei der Madaini ITN-Tour am 7. Juli in Traisen, wo er im Finale Klubkollegen Christoph Straninger bezwang.
An der nächstfolgenden Position blieb Daniel Artmüller (ITN 4,62) bisher ohne Niederlage. Ein schwerer Kampf war es lediglich in Gaming, wo er allerdings sowie wie Clubkollege Pichelmann nach drei Sätzen als Sieger vom Platz ging. Abseits der Meisterschaft sicherte sich Artmüller den C-Kreismeistertitel in Hausmening, nach Finalsieg über Christoph Straninger.
Der an Nummer drei gereihte Christoph Straninger (ITN 4,49) hält bisher ebenfalls bei einer weißen Weste in den Meisterschaftsspielen.
Auch er fand seine größte Herausforderung in Gaming, wo er in zwei Sätzen je nach Tie-Break als Sieger vom Platz ging. Die restlichen Gegner waren eine Spielklasse unter Straninger anzusiedeln.
Neben der Meisterschaft stand Straninger bei der Madaini ITN-Tour in Traisen und bei der C-Kreismeisterschaft im Finale, sicherte sich aber den Turniersieg bei der Madaini ITN-Tour am 30. Juni in St. Pölten.
Eine gemischte Bilanz hat unterdessen an Position vier Martin Haslauer (ITN 5,58) aufzuweisen. Zwei Siegen stehen zwei Niederlagen gegenüber – trotzdem konnte er sich in der ITN-Wertung von 5,70 auf 5,58 verbessern. Eine empfindliche Niederlage erlitt Haslauer in Gaming, als er das Spielfeld ohne Gamegewinn wieder verlassen musste.
Zu vier Siegen und einer Niederlage reichte es für Mario Porsch, seines Zeichens neu besetzter Mannschaftsführer. Lediglich in Gaming setzte es für Porsch eine knappe Dreisatzniederlage. Nebeneiner gewonnen Dreisatzpartie fegte er in den restlichen Partien seine Gegner regelrecht vom Court. Nicht nur auf dem Platz zeigte der Mannschaftsführer sein Können, sondern auch als Stratege beiden Doppelaufstellungen und zu guter Letzt als Finanzier der ein oder anderen Runde des Gemisches aus Wasser, Gerste, Hopfen und Hefe.
An Position sechs kamen gleich vier verschiedene Spieler zum Einsatz. Christian Schauer lief zwei Mal ein und lieferte eine ausgeglichene Ergebnisbilanz ab. Markus Grünberger blieb in einer Zweisatzpartie Herr über seinen Gegner, so auch Peter Gruber. Als Waffe von Gaming konnte Helmut Haas mit einem Einzel- sowie Doppelsieg (mit Mario Porsch) maßgebend zum wichtigen Auswärtssieg beitragen.
Schließlich sind noch zwei weitere Partien ausständig. Am 2. September steigt die Auswärtspartie gegen UTC Zeillern 1 und am 9. September das abschließende Heimspiel gegen Union Tennisverein Oed 1. Inzwischen finden von 27. bis 29. Juni die Einzel-Vereinsmeisterschaften und von 10. bis 12.August das Neumarkt Open statt.
Danke an Daniel Artmüller für diesen wie immer großartigen Artikel!