Am Sonntag, den 26. Juni, ist eine erfolgreiche Spielzeit zu Ende gegangen. Mit fünf souveränen Siegen, einem imposanten Punkteverhältnis von 15:0 und einem eindrucksvollen Matchverhältnis von 40:5 krönte sich die erste Mannschaft des TC Neumarkt in der Spielklasse D3 zum Meister. Im nächsten Jahr wird die Mannschaft wieder in der Spielklasse C antreten dürfen.
Im fünften und letzten Saisonspiel gastierte die Mannschaft des Union Tennisverein Oed 1 in Neumarkt. Der Gegner war vor dem Spiel auf dem zweiten Tabellenplatz gelegen und hätte nur durch einen 3:0-Sieg, also einem 7:2 oder deutlicher, auf den Thron klettern können. Sich dieser Situation mehr oder weniger bewusst, führte der erste Griff so manch Oeder Spielers aber nicht wie erwartet zum Racket, sondern zur Bierflasche.
Pünktlich um neun Uhr wurde die Partie angepfiffen. Eine Stunde später stand es 2:0 für die Heimmannschaft. Die beiden topgereihten Spieler Daniel Artmüller und Christoph Straninger feierten deutliche und nie gefährdete Zweisatzsiege. Der Erstgenannte präsentierte sich zum ersten Mal in dieser Saison in ansprechender Verfassung und siegte mit 6:0 und 6:2. Christoph Straninger hatte den an diesem Tag schwierigeren Gegner, behielt aber mit 6:3 und 6:1 fast ebenso deutlich die Oberhand.
Etwas länger bis zum Erfolg benötigte Christian Schauer, der mit dem Spiel seines Gegenübers phasenweise mehr zu kämpfen hatte, als ihm lieb war. Schließlich reichte es zu einem 6:4 und 6:4. Mehr als nur ins Straucheln geriet das erste Mal in dieser Saison Mario Porsch, der zwar lange kämpfte, seinem wesentlich kommunikationsfreudigeren Gegner allerdings knapp in drei Sätzen unterlag. Es war ein Spiel auf Augenhöhe, das der defensiv agierende Spieler für sich entscheiden konnte.
Eine Bank in dieser Saison war der fünftgereihte Helmut Haas. Er gewann auch sein fünftes Spiel in dieser Saison und wird in der kommenden Saison größere Herausforderungen auf dem Platz vorfinden. Außerdem verteilte nicht der an diesem Tag pausierende Non-Playing Captain Peter Gruber eine Brille, sondern der Obmann höchstpersönlich. Bei seinem zweiten Auftritt in der ersten Mannschaft gewann Rudolf Kashofer gegen einen „apathisch“ auftretenden Gegenspieler, meinte der Mannschaftsführer der zweiten Mannschaft und TCN-Kassier, Franz Leonhartsberger.
Eine Klasse für sich war die Mannschaft in dieser Spielsaison auch in den Doppeln. Bei ihrem zweiten gemeinsamen Auftritt gewannen Daniel Artmüller und Rudolf Kashofer in drei Sätzen, Christoph Straninger und Helmut Haas sowie Christian Schauer und Helmut Porsch benötigten für ihre Siege jeweils nur zwei Sätze.
Entsprechend gefeiert wurde auch. Auch die Oeder Spieler erwiesen sich als trinkfreudig. Unter anderem sprach Lukas Heschl eine Forderung gegenüber Helmut Haas aus – sofern beide Parteien ihren Worten Taten folgen lassen, findet das Aufeinandertreffen am kommenden Wochenende in Neumarkt statt. Auch ein Freundschaftsspiel im Folgejahr wurde angedacht. Der Abend endete einige Biere und Schnäpse später im Garten des Helmut Haas, wo zur großen Freude des Ebengenannten und seiner Gattin so mancher nicht mehr von sich aus aufzustehen vermochte.